gotteslästerliche Reden

gotteslästerliche Reden
богохульные речи, богохульство

Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "gotteslästerliche Reden" в других словарях:

  • Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gotteslästerlich — gọt|tes|läs|ter|lich 〈Adj.〉 Gott lästernd, herabwürdigend, beschimpfend ● gotteslästerliche Reden schwingen; →a. blasphemisch * * * gọt|tes|läs|ter|lich <Adj.>: Gott lästernd: e Flüche, Reden. * * * gọt|tes|läs|ter|lich <Adj.>:… …   Universal-Lexikon

  • Send — Der Send oder auch das Sendgericht ist ein Begriff aus der kirchlichen Rechtsgeschichte. Vor dem Sendgericht (ehemals auch Sinode) genannten kirchlichen Gericht wurden von den Geistlichen im Beisein der gräflichen Schultheißen Schandtaten, Sünden …   Deutsch Wikipedia

  • Sendgericht — Der Send oder auch das Sendgericht ist ein Begriff aus der kirchlichen Rechtsgeschichte. Vor dem Sendgericht (ehemals auch Sinode) genannten kirchlichen Gericht wurden von den Geistlichen im Beisein der gräflichen Schultheißen Schandtaten, Sünden …   Deutsch Wikipedia

  • Gotteslästerlich — Gotteslästerlich, er, ste, adj. et adv. einer Gotteslästerung gleich, ähnlich, in derselben gegründet. Gotteslästerliche Reden führen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Teufelskirche von St. Gallen — Die Teufelskirche von St. Gallen ist eine Bergkuppe südwestlich von Sankt Gallen (Steiermark) auf einer Höhe in etwa von 900 m.[1] Der Name entstand durch eine Sage welche an einer Tafel geschrieben steht. Sie lautet: „Einst lebte auf diesem …   Deutsch Wikipedia

  • Die 120 Tage von Sodom (Buch) — Originalmanuskripte von 1785 Die 120 Tage von Sodom oder die Schule der Libertinage (orig. franz. Titel: Les 120 Journées de Sodome ou L Ecole du Libertinage) ist ein teils nur skizzenhaft ausgeführter Text (Episodenroman) des französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterodox — Als Häresie (von griechisch αἵρεσις, haíresis „Wahl, Auswahl“) oder Heterodoxie (Andersgläubigkeit) wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre der christlichen Großkirche oder einer anderen Bezugsgröße steht und beansprucht, selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterodoxie — Als Häresie (von griechisch αἵρεσις, haíresis „Wahl, Auswahl“) oder Heterodoxie (Andersgläubigkeit) wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre der christlichen Großkirche oder einer anderen Bezugsgröße steht und beansprucht, selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Häresie — Als Häresie (von altgriechisch αἵρεσις/haíresis; dt. Wahl, Anschauung, Schule, Ketzerei)[1] oder Heterodoxie (von ἑτεροδοξία/heterodoxia; dt. verschiedene Meinung)[1] wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre einer christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Häretiker — Als Häresie (von griechisch αἵρεσις, haíresis „Wahl, Auswahl“) oder Heterodoxie (Andersgläubigkeit) wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre der christlichen Großkirche oder einer anderen Bezugsgröße steht und beansprucht, selbst… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»